Meerrettichpulver aus der Schweiz

Meerrettich
Bio Suisse – pro specie rara
getrocknet und gemahlen

Tipps zum Gebrauch von Meerrettichpulver

Frischer Meerrettich enthält nebst Bitterstoffen das unverwechselbare Allyl-Senföl, welches dem Meerrettich die Schärfe verleiht. Beim Trocknen und Pulverisieren des Meerrettichs werden diese Allyl-Senföle stillgelegt. Darum sollte das Pulver nie in reiner Form konsumiert werden, weil es auf der Zunge bitter schmeckt (da nicht fetthaltig).

Korrektes Anwenden von Meerrettichpulver
Verwenden Sie für Dips und Saucen Vollrahmprodukte wie etwa Frischkäse nature, Rahmquark, Crème fraîche, Rahm, Butter oder auch Senf. Die Allyl-Senföle benötigen für die Reaktivierung nach dem Vermischen etwas Zeit, um den unverkennbaren Geschmack des Meerrettichs wieder entfalten zu können. Kurz nach dem Vermischen sollte nicht probiert werden, weil dann nur die Bitterstoffe spürbar sind. 
Die zubereitete Sauce muss deshalb mindestens eine Stunde oder gar über Nacht kühl gestellt werden – je länger, desto besser wird das Ergebnis.
Fünf Gramm Pulver entsprechen einem gut gefüllten Teelöffel. Bitte genau abmessen, da bei zu viel Pulver die Mischung bitter bleibt, weil das Mischverhältnis von 5:100 überschritten wird.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen.

Lucia und Willy Schmid-Zwimpfer, Willisau

Rezepte mit pulverisiertem Meerrettich

Dein Fachgeschäft für Faires, Nachhaltiges und Soziales