biofarm – einzigartig in der Schweiz

SEIT 1972 – DIE BIOMARKE DER SCHWEIZ
VOM SCHWEIZER BIOBAUERN AUF UNSERE TISCHE

SCHWEIZER LINSEN
BIO KNOSPE CH | KEIMFÄHIG | ROHKOST | VEGAN

Im Sommer 2016 und den vorherigen Jahren entwickelt die Biofarm Genossenschaft in Zusammenarbeit mit Agroscope den Linsenanbau.

Grüne Linsen – Anicia
Die dunkelgrüne, edle Sorte Anicia mit dem angenehm nussigen Aroma. Diese Sorte bleibt bissfest und eignet sich daher sehr gut für köstliche Salate.
Braune Linsen – Berglinse
Die süsslichen, würzigen Linsen bleiben auch nach dem Kochen kernig. Hauptanwendung: Eintöpfe, Salate, Suppen, Pürees oder als Beilage.
Schwarze Linsen – Beluga
Das feine nussige Aroma und die ansprechende Optik zeichnen die schwarzen Linsen aus. Sie zerfallen beim Kochen nicht so leicht wie andere Linsen. Hauptanwendung: Salate, Beilage oder als Brotaufstrich.
Kaum eine Pflanze hat so viel Eiweiss. Der Anteil an Ballast- und Mineralstoffen ist gross. Linsen enthalten kaum Fett. Vor dem Kochen mit Wasser abspülen. Salz- sowie säurehaltige Zutaten (Zitronensaft, Essig, Weisswein, etc.) dürfen erst nach dem Kochen beigefügt werden. Die Linsen werden sonst nicht gar.

SENFKÖRNER GELB + BRAUN
BIO KNOSPE CH | KEIMFÄHIG | ROHKOST | VEGAN
Dass Senf gesund ist, wussten schon die alten Römer. Die kleinen Senfkörner sind zwar recht unscheinbar, aber in ihnen stecken viele gesunde Inhaltsstoffe. Die Scharfstoffe zum Beispiel, wirken appetitanregend und fördern die Verdauung. Nebst dem Würzen von Speisen kann man die Senfkörner mahlen und so selber zum Senfproduzent werden.

SENF GROB
BIO KNOSPE CH | BIOFARM FAIRTRADE | GLUTENFREI | VEGAN
Der rassige Senf für den Alltag! Für die Zubereitung werden Weissweinessig und grob gebrochene gelbe und braune Senfkörner verwendet und die Herstellung erfolgt ganz ohne Zusatz von Kristallzucker. Der ideale Begleiter zu
 gebratenem oder geräuchertem Fleisch.

RAPSKERNE
BIO KNOSPE CH | KEIMFÄHIG | ROHKOST | VEGAN
Aus den herrlich gelben Rapsfeldern im Frühjahr reifen die unscheinbaren Rapskerne zu zahlreichen schwarzen Power-Kügelchen heran. Dank dem idealen Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren, den biologisch wertvollen Proteinen und den antioxidativen Eigenschaften erobern die „kleinen Schwarzen“ zunehmend ihren berechtigten Platz in der kreativen Küche. In Kräuterbutter, Apérogebäck, zu Salaten oder Desserts sind den Möglichkeiten zu abwechslungsreichen Kreationen fast keine Grenzen gesetzt.

KÜRBISKERNE
BIO KNOSPE CH | KEIMFÄHIG | ROHKOST | VEGAN
Die Ölkürbisse, grün-gelb gestreift, werden jeweils im Herbst direkt auf dem Feld maschinell aufgehoben und zerquetscht. Dann wird der Kernteil im Innern vom Fleisch getrennt. Man rechnet mit 500 bis 700 Kilo Kerne pro Hektare. Die ausgenommenen, zerkleinerten Kürbisse bleiben als Kompost auf den Feldern. Die so gewonnenen Kürbiskerne werden gereinigt, kontrolliert und getrocknet, direkt vermarktet, in Müeslis, Salatbeilagen und Broten genossen oder zu Kürbiskernöl weiterverarbeitet.

(Quelle: Biofarm Genossenschaft, Beim Bahnhof, CH-4936 Kleindietwil)

Dein Fachgeschäft für Faires, Nachhaltiges und Soziales